Lingscape
Lingscape Public Image Repository

About the project | Project list | Taxonomies | License

Filter data

ID Nickname Country / City Languages Taxonomies Comment Project / Group Map
Pin 11002 Luxemburg Luxemburg
Deutsch (German) Lëtzebuergesch (Luxembourgish)
Deutsch steht oben fett "Bisserweg" und Luxembourgisch steht drunten in dünner Schrift "Biisserwee". Das Deutsche wird mehr hervorgehoben. Die Bedeutung der beiden Straßennamen sind äquivalent zueinander. Faszit zunächst Deutsch dann Luxemburgisch UNI.LU-1718 Straßen und Städte
Pin 11003 Luxemburg Luxemburg
Der Name der Bar und die Karte sind auf englisch aber das Hauptmenü ist auf italienisch (spaghetti putanesca). Faszit: Englisch und eine Italienische Anmerkung UNI.LU-1718 Straßen und Städte
Pin 11004 Luxemburg Luxemburg
Français (French)
Dieses Schild ist auf Französisch. Es wird der Name eines Komponisten benutzt und ganz unten stehen Geburts-und Todesjahr. "Place Auguste Engel" ist der Straßenname, "Compositeur" eine Zusatzinformation (Auguste Engel war Komponist, "1889-1950" er lebte innerhalb dieser Zeit. Faszit: nur Französisch (Name einer Person + Daten über Person) UNI.LU-1718 Straßen und Städte
Pin 11005 Luxemburg Luxemburg
Français (French) Lëtzebuergesch (Luxembourgish)
Das obere Schild ist auf französisch "Abbaye de Neumünster" und auf Luxemburgisch "Naturmusee". Es werden hier auf zwei verschiedene Dinge hingewiesen. Faszit: zunächst Französisch danach Luxemburgisch UNI.LU-1718 Straßen und Städte
Pin 11006 Luxemburg Luxemburg
Français (French) Lëtzebuergesch (Luxembourgish)
Das Schild ist auf französisch und luxemburgisch. (zunächst die Französische Variante und danach (unten drunter) auf Luxemburgisch "Kéibierg". Die Straßennamen haben nicht die gleiche Bedeutung, sie sind nicht äquivalent zueinander. . Die luxemburgische Variante hat eine andere Schrift. Faszit: zunächst Französich danach Luxemburgisch UNI.LU-1718 Straßen und Städte
Pin 11007 Luxemburg Luxemburg
Français (French)
Hier haben wir wieder das gleiche Schild nur dieses Mal ist es nur auf französisch "rue de Treve". (Straßenname) Faszit: nur Französisch UNI.LU-1718 Straßen und Städte
Pin 11008 Luxembourg Esch-sur-Alzette
Français (French)
Pin 11009 Luxemburg Luxemburg
Deutsch (German) Français (French) Lëtzebuergesch (Luxembourgish)
Die oberen Zeilen des Schildes sind auf Luxembourgisch "streckt wéi d´AERDFIERKEL ÄR Nues an déi LäcHer am ´Natur musée´. Termitte fannt Dir keng, duerfir vill aner Kuriositéiten". Darunter Französisch " Ce que vous ne verrez pas dans un autre musée. Musée national d´histoire naturelle". "Orycteropusafer" ist ein wissenschaftlicher Ausdruck für Erdferkel, um welche Sprache es sich hier handelt ist mir unbekannt. Die Öffnungszeiten stehen jedoch in drei Sprachen: Französich, Deutsch und Englisch. Faszit: Zunäscht Luxemburgisch danach Französisch Öffnungszeiten: Zunächst Französisch, dann Deutsch dann Französisch, kein Luxemburgisch was die Öffnungszeiten angeht. UNI.LU-1718 Straßen und Städte
Pin 11010 Luxemburg Luxemburg
Deutsch (German) Français (French) Lëtzebuergesch (Luxembourgish)
Die erste Anmerkung ist auf Deutsch "Natur und Kulturgeschichte der grossen kleinen Katzen". Unter dieser Anmerkung sehen wir dessen französische Variante "Histoire naturelle et culturelle des grands et Petits félins". Beide Anmerkungen sind äquivalent in ihrer Bedeutung. Unter dem Katzenbild steht " Ech si Léiw" auf Luxemburgisch. Faszit: zunächst Deutsch dann Französisch und zuletzt Luxemburgisch, Hauptinformationen auf Deutsch/Französisch UNI.LU-1718 Straßen und Städte
Pin 11011 Luxemburg Luxemburg
Lëtzebuergesch (Luxembourgish)
Das Schild ist auf Luxemburgisch "stierchen". Faszit: nur Luxemburgisch UNI.LU-1718 Straßen und Städte
Pin 11012 Luxemburg Luxemburg
Deutsch (German) Français (French)
Der Titel ist zunächst auf Französisch, unter diesem Titel sehen wir die Deutsche Variante des Titels. DEr Text unterhalb der Schriften sind auf Französisch, und auf Deutsch. Auf der linken Seite auf Französisch und auf der rechten Seite auf Deutsch Fasit: zunächst Französich danach Deutsch UNI.LU-1718 Straßen und Städte
Pin 11013 Luxemburg Luxemburg
Français (French) Lëtzebuergesch (Luxembourgish)
Der Straßenname ist auf Französisch "Rue de la Congregation". "Congregation" wird hervorgehoben weil es in größerer Schrift geschrieben ist. Unten drunter haben wir den Straßennamen auf Luxemburgisch " Jofferegässel". Die Bedeutung der beiden Straßennamen ist nicht äquivalent. Die luxemburgische Variante hat eine andere Schrift im Vergleich zu der französischen Variante. Faszit: Zunächst Französisch danach Luxemburgisch UNI.LU-1718 Straßen und Städte
Pin 11014 Deutschland Mainz
Deutsch (German) English (English)
UNI.MZ-1718 EnglischMZ
Pin 11015 Deutschland Mainz
Deutsch (German) English (English)
UNI.MZ-1718 EnglischMZ
Pin 11016 Deutschland Mainz
Deutsch (German) English (English)
UNI.MZ-1718 EnglischMZ
Pin 11017 Deutschland Mainz
Deutsch (German) English (English)
UNI.MZ-1718 EnglischMZ
Pin 11018 Luxemburg Luxemburg
English (English) Français (French) Lëtzebuergesch (Luxembourgish) Português (Portuguese)
Zu sehen sind Französisch, Englisch, Luxemburgisch und Portugiesisch. (Guten Tag auf 4 Sprachen) „Moien“ auf (in orange) ist groß geschrieben, fällt demzufolge auf , „bonjour“ ist klein und orange. fällt nicht so direkt auf wegen der Schrift jedoch aber wegen der Farbe. Portugiesisch sieht man nicht oft, das ist selten. Faszit: viele Sprachen, viel Nationalitäten sollen hier angesprochen werden = mehr Kunden (Telefongeselschaft) UNI.LU-1718 Straßen und Städte
Pin 11019 Luxemburg Luxemburg
Français (French) Lëtzebuergesch (Luxembourgish)
Der Straßenname ist auf diesem Schild zunächst auf Französisch, unten drunter auf Luxemburgisch. Die Bedeutung der Straßennamen sind komplett unterschiedlich voneinander. "rue de l'eau" und "Nicolasgaass". Die luxemburgische Variante hat eine andere Schrift. Faszit: zunächst Französich dann Luxemburgisch UNI.LU-1718 Straßen und Städte
Pin 11020 Luxemburg Luxemburg
Français (French) Lëtzebuergesch (Luxembourgish)
Alles hier auf dem Schild ist auf Französisch außer der Begriff: „Maulkuerfgesetz“ (in Gänsefüsse). Was hier besonders ist, ist dass der Straßenname ein Datum in sich hat: „place du 6 juin 1937“. Wir haben eine Zusatzinformation unterhalb des Straßennamens auf Französisch " rejet par Referendum de la loi museliere". Faszit: Straßenname enthält Datum Zusatzinformation auf Französisch Luxemburgischer Begriff in Gänsefüsschen viel Französich, wenig Luxemburgisch UNI.LU-1718 Straßen und Städte
Pin 11022 Luxemburg Luxemburg
Français (French)
Hier ist der Straßenname auf Französisch "Avenue Monterey". Es wird dem Straßennamen eine Zusatzinformation hinzugefügt, auch auf Französisch "Gouverneur general des Pays-Bas 1676-1675". "Monterey" sticht hervor, weil das Wort groß geschrieben ist im Vergleich zum Rest des Straßennamens. Faszit: nur Farnzösisch UNI.LU-1718 Straßen und Städte